Lern- und Unterrichtskonzept
Die Gutenberg Oberschule Forst ist eine Ganztagsschule, die auf dem Prinzip des gemeinsamen Lernens aufbaut. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigung zusammen in einem Klassenverband unterrichtet werden. Die Klassen sind bewusst heterogen zusammengesetzt, um eine ausgeglichene Mischung aus Kindern mit unterschiedlichem Förderbedarf, Migrationshintergrund sowie verschiedenen Leistungsniveaus zu schaffen.
Der Unterricht in Kernfächern ist leistungsdifferenziert, und die Klassen werden in vielen Stunden von zwei Lehrkräften betreut, sodass die individuellen Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler innerhalb der Klasse berücksichtigt werden können.
Ein zentraler, profilbildender Schwerpunkt der Schule ist die Berufsorientierung. Diese beginnt bereits in der 7. Klasse mit der Arbeit am Berufswahlpass und wird über die folgenden Schuljahre kontinuierlich ausgebaut. Dazu gehören eine Potentialanalyse in der 8. Klasse sowie ein zweiwöchiges Schülerbetriebspraktikum und eine Projektwoche zum Thema Bewerbung in der 9. Klasse.
Das ausführliche Lern- und Unterrichtskonzept der Gutenberg Oberschule Forst finden Sie HIER.